Virtuelle Planungswerkstatt: Kinder und Jugendliche gestalten die StUB
Vom 18. bis 20. Februar 2021 fand die vierte Planungswerkstatt für Kinder und Jugendliche zur Stadt-Umland-Bahn statt. 16 junge Planerinnen und Planer im Alter von 10 bis 13 Jahren beteiligten sich mithilfe des Videospiels Minecraft und einer Onlineplattform von Zuhause aus an der Gestaltung des Straßenbahnprojekts.
Onlineausstellung
Die Ergebnisse aus der Planungswerkstatt wurden am Ende der drei Tage Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik und dem Geschäftsleiter des ZV StUB, Daniel Große-Verspohl, vorgestellt. Sie fließen zudem in die weiteren Planungen zur Stadt-Umland-Bahn ein und werden im Rahmen einer digitalen Ausstellung ab März zu sehen sein.
Im Mittelpunkt der vierten Planungswerkstatt stand der Streckenverlauf ab der Haltestelle „Am Wegfeld“ in Nürnberg bis nach Erlangen Tennenlohe. In einem virtuellen Rundgang studierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuelle Pläne und Fotos zur Linienführung, um im Anschluss mithilfe des Videospiels Minecraft die verschiedenen Bereiche des Streckenverlaufs zu gestalten.
In ihren Modellen haben die jungen Planerinnen und Planer verschiedene Ideen für die Streckenführung verwirklicht. Dabei berücksichtigten sie auch die Bereiche neben der Strecke. Bei der Planung war ihnen insbesondere der Erhalt umliegender Bäume wichtig.
Die virtuelle Planungswerkstatt für Kinder und Jugendliche ist ein gemeinsames Beteiligungsformat des Zweckverbands Stadt-Umland-Bahn und des Stadtjugendrings Erlangen.