Lokalforum zur StUB in Herzogenaurach
Die Ergebnisse in aller Kürze:
- Vorstellung des Streckenabschnitts von Haundorf bis Herzo Zentrum
- Allgemeine Fragerunde zur StUB
Am 08. April 2025 fand ein Lokalforum zur Stadt-Umland-Bahn in Herzogenaurach statt. Im Mittelpunkt stand die Streckenführung von Haundorf bis Herzo Zentrum. Rund 100 Interessierte nahmen an der Veranstaltung in der Feuerwache Herzogenaurrach teil.
Inhalte des Lokalforums zur StUB in Herzogenaurach
Es ist Dienstagabend in der Feuerwache in Herzogenaurach und langsam füllen sich die knapp 100 Plätze im Schulungsraum. Erste Gespräche zur Stadt-Umland-Bahn werden laut, als gegen 18:30 unsere Geschäftsleiterin Mandy Guttzeit das Podium betritt und einleitende Worte zur StUB in Herzogenaurach findet. Auch der Erste Bürgermeister der Stadt Herzogenaurach, Dr. German Hacker, begrüßt die Interessierten im Publikum und betont die Relevanz der StUB für seine Stadt. Im Anschluss übernimmt Patrick Hankele, unser stellvertretender Technischer Leiter, und führt das Publikum durch die Besonderheiten des Herzogenauracher Streckenabschnitts.
Die Abstellanlage mit Park & Ride-Anlage in Haundorf
Mit der Querung der A 3 verlässt die StUB das Erlanger Stadtgebiet und beginnt ihre Fahrt auf Herzogenauracher Gebiet. Im Anschluss an die Autobahn ist die Haltestelle Haundorf mit Straßenbahn-Abstellanlage und mit Park & Ride-Anlage geplant. Für die Anlage ist ein Parkhaus mit bis zu 600 Stellplätzen (maximale Ausbaukapazität) vorgesehen, das nur von der A 3 aus erreichbar sein wird und den Autoverkehr in die Städte Herzogenaurach und Erlangen reduzieren soll. Eine Einfahrt in das Parkhaus von Seiten Herzogenaurach ist nicht möglich. Für Pendlerinnen und Pendler aus dem Umland werden aber separat zugängliche Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur StUB-Haltestelle geplant. Sowohl für die Abstellanlage als auch für das Parkhaus wurde eine sogenannte Maximalvariante vorgestellt, die genaue Ausgestaltung (inkl. Umfang beider Anlagen) ist derzeit noch in Diskussion.
Der weitere Streckenverlauf durch Herzogenaurach
Mit den Haltestellen Herzo Base und Zeppelinstraße werden die Anwohnerinnen und Anwohner, sowie die Unternehmen der Herzo Base an die StUB-Strecke angeschlossen. Die genaue Ausgestaltung der Trasse im Gebiet zwischen dem Nord- und Südgelände von adidas ist hierbei noch zu klären. Entlang der Straße “Zum Flughafen” führt die StUB weiter in Richtung des Herzogenauracher Zentrums und schließt auf ihrem Weg die aktuelle Bushaltestelle “Puma Way” an. Jetzt wendet sich die StUB in Richtung Süden. Durch die Rathgeberstraße führt die Strecke bis zur Hans-Meier-Straße. Schon im Vorfeld unserer Veranstaltung stieß dieser Streckenabschnitt bei den Anwohnenden auf großes Interesse. Es wurde darauf hingewiesen, dass kein großflächiger Eingriff in privates Wohneigentum nötig ist - die Straße an sich muss nicht für die StUB verbreitert werden. Einige wenige Fahrleistungsmasten müssen jedoch aufgrund der räumlichen Situation im Randbereich von Privatgrundstücken angeordnet werden. Dazu stehen wir mit den Eigentümerinnen und Eigentümern bereits im Kontakt. In der Hans-Meier-Straße angekommen hält die StUB an der geplanten Haltestelle “Schaeffler Osttor” und führt dann in die Wendeschleife mit Endhaltestelle “Herzo Zentrum”. Die Wendeschleife ist als Mobilitätshub mit kurzen Wegen zwischen StUB, Bus und Fahrrad geplant.
Allgemeine Fragerunde zur StUB
In einer anschließenden Fragerunde konnte das Publikum allgemeine Fragen und Anregungen zur StUB in Herzogenaurach äußern und mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie dem Ersten Bürgermeister, Dr. German Hacker, ins Gespräch kommen.
Gegen 20:45 endete das Lokalforum. Eine Zusammenfassung der gestellten Fragen wird aktuell erstellt und in den kommenden Tagen auf dieser Seite veröffentlicht.
Visualisierungen der Haltestelle “Schaeffler Osttor” und der Wendeschleife Herzo Zentrum
Weitere Informationen