Lokalforum zur StUB im Nürnberger Norden
Die Ergebnisse in aller Kürze:
- Vorstellung des Streckenabschnitts von der Bestandshaltestelle “Am Wegfeld” bis Reutles
- Allgemeine Fragerunde zur StUB
- Individuelle Gespräche an den Thementischen zu StUB und Bus als Gesamtkonzept, zur Park & Ride-Anlage Reutles und zu Flächen und Umwelt
Am 25. März 2025 fand ein Lokalforum zur Stadt-Umland-Bahn in Nürnberg statt. Im Mittelpunkt stand die Streckenführung von “Am Wegfeld” bis Reutles. Rund 100 Interessierte nahmen an der Veranstaltung im Behindertenzentrum Boxdorf (BZB) teil.
Inhalte des Lokalforums zur StUB im Nürnberger Norden
Bereits um 18 Uhr trafen die ersten Interessierten im Behindertenzentrum Boxdorf (BZB) ein. Noch vor dem offiziellen Beginn traten wir so schon in den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Kurz nach 18:30 starteten wir dann in unsere Vorstellung des Nürnberger Streckenabschnitts. Nach einleitenden Worten unserer Geschäftsleiterin Mandy Guttzeit und des Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg Marcus König übernahm Patrick Hankele, unser stellvertretender Technischer Leiter, und führte das Publikum durch die Besonderheiten des Nürnberger Abschnitts.
Der Streckenabschnitt von “Am Wegfeld" bis Boxdorf
Die Haltestelle “Am Wegfeld” markiert den Beginn der Stadt-Umland-Bahn. Durch den direkten Anschluss an das Nürnberger Straßenbahnnetz wird an dieser Haltestelle eine umsteigefreie Weiterfahrt Richtung Erlangen und in die Nürnberger Innenstadt ermöglicht. Der Streckenabschnitt Am Wegfeld bis Boxdorf etabliert dabei die direkte Verbindung zwischen Nürnberg und den Nachbarstädten Erlangen und Herzogenaurach. Nach der Haltestelle “Am Wegfeld” ist “Buch Nord” die nächste StUB-Haltestelle. Auf ihrer Fahrt durch den Nürnberger Norden erreicht die Stadt-Umland-Bahn dann den Nürnberger Stadtteil Boxdorf. Mit den Haltestellen „Boxdorf“ und „Moosäckerstraße“ werden die umliegende Nachbarschaft und Staedtler an die StUB-Strecke angebunden.
Der Streckenabschnitt von Boxdorf bis Reutles
Der Streckenabschnitt von Boxdorf bis Reutles bildet den letzten Teil der Stadt-Umland-Bahn auf Nürnberger Stadtgebiet. Ein zentrales Element dieses Abschnitts ist die geplante Park & Ride-Anlage in der Wendeschleife bei Reutles. Für die Anlage ist ein Parkhaus mit bis zu 600 Stellplätzen (maximale Ausbaukapazität) vorgesehen, das von der Reutleser Straße aus erreichbar sein wird. Dieses Parkhaus soll insbesondere für Autofahrerinnen und Autofahrer, die von der A 3 kommen, ein wichtiger Anlaufpunkt sein, um den Autoverkehr in die beiden Großstädte zu reduzieren.
Allgemeine Fragerunde und Austausch an Thementischen
In einer anschließenden Fragerunde konnte das Publikum allgemeine Fragen und Anregungen zur StUB äußern und mit unserer Geschäftsleitung ins Gespräch kommen. Für individuelle Anliegen standen im Anschluss die Planerinnen und Planer des Zweckverbands an drei Thementischen zur Verfügung. Die Interessierten konnten ihre Gedanken zum Thema StUB und Bus als Gesamtkonzept äußern, sich über die Park & Ride-Anlage Reutles - insbesondere die Fassadengestaltung - informieren und sich zur Thematik Flächen und Umwelt mit den Mitarbeitenden austauschen.
Gegen 20:45 endete das Lokalforum. Eine Zusammenfassung der gestellten Fragen wird aktuell bearbeitet und in der nächsten Zeit auf dieser Seite veröffentlicht.
Weiterführende Informationen zu den einzelnen Streckenabschnitten gibt es auf unseren Fokusseiten:
Die StUB von “Am Wegfeld” bis Boxdorf
Die StUB von Boxdorf bis Reutles
Visualisierungen der Park & Ride-Anlage in Reutles (Nürnberg)
Weitere Informationen
Pläne des Nürnberger Abschnitts im Maßstab 1:2500
Detailplan “Georg-Ziegler-Weg” (pdf)
Detailplan “Am Kressenstein” (pdf)
Detailplan “Wirtschaftsweg” (pdf)
Detailplan “Boxdorf Süd” (pdf)
Detailplan “Moosäckerstraße” (pdf)
Detailplan “Würzburger Straße” (pdf)
Detailplan “Reutleser Straße” (pdf)
Detailplan “P&R-Anlage Reutleser Straße” (pdf)